Unsere Eingewöhnungen richten sich nach dem individuellen Bedürfnis des Kindes/ der Familie, sowie den aktuellen Rahmenbedingungen der Einrichtung.
Als Grundlage dienen uns das Berliner Eingewöhnungsmodell und das Peergroup Modell. Während bei dem Berliner Eingewöhnungsmodell die Beziehung zwischen dem Kind und der pädagogischen Fachkraft die Basis einer gelingenden Eingewöhnung sind, liegt der Schwerpunkt bei der Peergroup darin, dass sich eine etwa gleichaltrige Gruppe gemeinsam eingewöhnt. Bei beiden Modellen wird sehr Kind- und Bedürfnisorientiert gehandelt und jedes Kind bekommt die Zeit, die es für seine individuelle Eingewöhnung benötigt. Denn eine gelingende Eingewöhnung legt den Grundstein für eine glückliche KiTa-Zeit!
Für diese sind auch die Eltern mitverantwortlich. Daher versuchen wir bereits in der Eingewöhnung auch hier den Grundstein für eine gelingende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu legen, in dem wir den Eltern ein offenes Ohr schenken, sie eng im Ablösungsprozess begleiten und im stetigen Austausch mit Ihnen sind.
Katholische KiTa St. Michael Eich
Schanzenstraße 50
67575 Eich (Rheinhessen)
Telefon: 06246 259
Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Eich
Pfarrbüro der Pfarrgruppe Altrhein
Hauptstraße 20
67578 Gimbsheim
Telefon: 06249 54 56
Telefax: 06249 670 257
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com